Veröffentlicht am
02.10.2017
Impuls

LINKS UND RECHTS VOM ARLBERG

überholz Impuls

Zum Start der diesjährigen überholz-Impulse referieren Vertreter dreier Architekturbüros aus Vorarlberg, Tirol und Südtirol über ihren Zugang zum Holzbau. Wir gehen der Frage des regionalen Einflusses nach und der Strahlkraft der Vorarlberger Holzbaukultur auf die Regionen jenseits des Arlbergs.

Referenten:
Igor COMPLOI, Architekten Mahlknecht Comploi, Brixen
Reinhard MADRITSCH & Robert PFURTSCHELLER, Madritsch Pfurtscheller Architekten, Innsbruck
Andreas CUKROWICZ , Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH, Bregenz

Moderation:
Ingrid BERTEL, Kulturredaktion, ORF Vorarlberg

Eine Kooperation mit dem vai - Vorarlberger Architektur Institut

Veröffentlicht am
26.09.2017
News

Neues von unseren AbsolventInnen

BERGKAPELLE KENDLBRUCK

2015 hat Architekt Hannes Sampl unseren Lehrgang mit dem Entwurf einer Bergkapelle abgeschlossen. Das Besondere dabei: Das kleine Gebäude in Holzbauweise sollte ausschließlich mit lokal verfügbaren Ressourcen – Material, Arbeitskraft und Know-how – auskommen.

2016 wurde diese Masterthese mit dem international ausgeschriebenen „Blue Award“ ausgezeichnet.

Jetzt, zwei Jahre später, prangt die Bergkapelle als neues Baujuwel in der Lungauer Bergwelt bei Kendlbruck (Gemeinde Ramingstein), errichtet im Auftrag privater Bauherrn – und mit Holz aus der unmittelbaren Umgebung. Die in den Bau eingeflossene Holzbau-Kompetenz stammt ebenfalls aus der Region. Das Rüstzeug für den produktiven Dialog zwischen Planung und Handwerk erwarb sich der Architekt im fachübergreifenden Teamlernen bei überholz.

    

Fotos: Hannes Sampl

Veröffentlicht am
26.07.2017
News

Zwischendiplomprüfung

Der Masterlehrgang überholz lädt
zur ÖFFENTLICHEN ZWISCHENDIPLOMPRÜFUNG


Thema:       DENCITY
                    Innerstädtische Nachverdichtung am Beispiel einer
                    mehrgeschossigen Aufstockung in Holz

Termin:       18. September 2017, 09:00 – ca. 17.00

Ort:              Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, 4010 Linz, Raum DOEG14

Prüfungskommission:
                    DI Helmut Dietrich
                    DI Konrad Merz
                    DI Simon Speigner
                    DI Hans-Christian Obermayr
                    DI Bernd Krauss

18 KandidatInnen des aktuell 6. überholz-Jahrganges werden in fünf Teams ihre Studienprojekte präsentieren und sich den Fragen der Prüfungskommission stellen.

Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich von den Inhalten, und der Atmosphäre des überholz-Lehrganges ebenso zu überzeugen, wie vom Knowhow der geförderten Studierenden.

Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen und bitten um kurze Rückmeldung bis 4. September.

Herzliche Grüße,

das Team von überholz

Veröffentlicht am
05.07.2017

Urlaubszeiten

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von 7. Juli bis einschließlich 17. Juli in Urlaub sein werden. Den Sommer über wird das Büro nur eingeschränkt besetzt sein, jedoch wird Sorge getragen, dass Anfragen, Inputs und Anliegen regelmäßig bearbeitet werden.

Das Team von überholz wünscht einen schönen und erholsamen Sommer!

 

Veröffentlicht am
28.06.2017
News

Schnuppertage

Foto: Simon Bauer

überholz: Schnuppertage der Holzbaukompetenz

Der Masterlehrgang überholz gilt als Juwel der österreichischen Holzbauausbildungen. Schon seit 15 Jahren vermittelt er interdisziplinäres Know-how, stärkt die Kooperationsfähigkeit seiner AbsolventInnen und macht sie fit für das hochdynamische Feld des Holzbaus. Schnuppertage in Dornbirn und Linz geben Einblick in einen von Teamlernen und hoher Feedbackkultur geprägten Universitätslehrgang.

An zwei Schnuppertagen im Spätherbst 2017 kann man überholz näher kennenlernen, mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch kommen. Termine: Dornbirn: Freitag, 15. Dezember 2017. Linz: Freitag, 17. November 2017. Info und Anmeldung: www.ueberholz.at bzw. ueberholz@ufg.at.

Veröffentlicht am
25.06.2017
Impuls

DENCITY Nachlese

Die Kooperationsveranstaltung mit proHolz Oberösterreich war ein voller Erfolg.
Wir möchten uns bei allen Beteiligten für das gelungene Event bedanken.
Einen Artikel zur Nachlese finden Sie hier.

Veröffentlicht am
01.06.2017
Impuls

DENCITY

Impulsnachmittag

22. Juni 2017
Audimax der Kunstuniversität Linz
(Eingang über Kollegiumgasse 2 oder Domgasse 1, 4010 Linz)
15:00
Eintritt frei
um Anmeldung bis 15. Juni 2017 wird gebeten


ReferentInnen:
Jens Koch / Vertreter des Sponsors Rigips Saint-Gobain
Wolfgang Hüthmair / Vertreter Land OÖ im OIB
Yves Schihin / burhhalter sumi architeten, Zürich, CH
Johanna Kairi / Stora Enso Wood Products
Rüdiger LainerRLP Rüdiger Lainer + Partner, Wien

Moderation: 
Tobias Hagleitner, Architekturkritiker, Linz

Mehr Holz in der Stadt lautet die Devise! Denn die Frage der
Nachhaltigkeit ist nicht nur eine des ländlichen Raums. Das rasche
Wachstum unserer Ballungsräume schreit nach Strategien der inneren
Verdichtung, die den Städten ganzheitlichen Nutzen bringen und ihren
BewohnerInnen ein gesundes Wohnen und Arbeiten ermöglichen.
Holz punktet in diesem Kontext mit Schnelligkeit, Leistungsfähigkeit und
Effizienz, aber auch mit Natürlichkeit und Wohlbefinden. Zahlreiche
Vorzeigeprojekte weltweit belegen das Erfolgsmodell des urbanen Holzbaus.
In Oberösterreich bringt die bevorstehende Einführung der  OIB Richtlinie
2015 baurechtlich einige Erleichterungen für das verdichtete Bauen mit
Holz und ist willkommener Anlass um über Chancen, Herausforderungen und
Zukunft einer "hölzernen DenCity" zu sprechen.

in Kooperation mit pro:Holz Oberösterreich

proHolz Oberösterreich

Nach oben